Mit Herz und Verstand demokratisch wählen
Katholische Kirche in der Region Hannover zur Bundestagswahl am 23. Februar
Menschenwürde, Nächstenliebe, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Gerechtigkeit: Dafür setzen wir uns als Katholische Kirche in der Region Hannover ein – im Blick auf die kommende Bundestagswahl am 23. Februar, im Blick auf ein respektvolles Miteinander in unserer Stadt und unserer Region.
Wir erleben, dass die Angriffe auf unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat zunehmen. Grenzen der politischen Kultur in diesem Land werden überschritten. Demokratische Institutionen, die unser Zusammenleben sichern, werden verächtlich gemacht. Populistische, rechtsextremistische und antisemitische Positionen werden zunehmend salonfähig. Misstrauen, Hass und Hetze treiben die Gesellschaft auseinander.
Wir erleben eine große Verunsicherung in der Gesellschaft, auch in einer bisher so weltoffenen Stadt und Region wie Hannover – zum einen durch die Kriege in der Ukraine und in Nahost, durch geopolitische Spannungen, durch die fortschreitende Klimakrise. Zum anderen durch die zunehmende Armut in Stadt und Region, durch die Sorge um Arbeitsplätze und Daseinsvorsorge, durch die Angst abgehängt und an den Rand gedrängt zu werden.
Unsere Antwort auf diese Herausforderungen kann nur sein: Demokratie schützen und stärken. Es geht um Vielfalt, den Schutz von Menschenrechten, um Solidarität. Es geht darum, eine soziale Infrastruktur zu schaffen, die ein vielfältiges Zusammenleben ermöglicht, die Lebensrisiken wie Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Arbeitslosigkeit vorsorgend absichert und die durch Bildung allen Menschen Teilhabe ermöglicht.
Menschenwürde, Nächstenliebe, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Gerechtigkeit: Das geht nur im demokratischen Miteinander, im nachbarschaftlichen Kümmern und ehrenamtlichen Engagement. Dafür stehen wir als Katholische Kirche in der Region Hannover – mit unseren Pfarrgemeinden, Verbänden, Einrichtungen und Angeboten. Kritik und Zweifel gehören zur Demokratie, zum Ringen um einen guten Kompromiss, der zwischen unterschiedlichen Interessen ausgleicht. Die populistische Suche nach Sündenböcken für einfache Lösungen und völkischer Nationalismus nicht.
Das Wahlrecht ist der Kern unserer Demokratie. Wir alle können unsere Demokratie mit unserer Stimme schützen und stärken. Wir können ein deutliches Zeichen für die im Grundgesetz verankerten Werte unserer Gesellschaft und unseres Zusammenlebens setzen: Mit Herz und Verstand demokratisch wählen.
pkh