Weit mehr als nur Verzicht

Angebote der Katholischen Familienbildungsstätte Hannover zur Fastenzeit

"Die Fastenzeit und ich" ist der Leitgedanke von unterschiedlichen Angeboten der Katholischen Familienbildungsstätte Hannover in der Zeit vom Aschermittwoch bis Ostern – mit Kochen und Kirchenführung, mit Gesprächen und einem ganz anderen Gottesdienst 

Was ist eigentlich fasten? Quer durch alle Religionen zieht sich das Gebot, zu bestimmten Tagen oder Zeiten im Jahr auf etwas zu verzichten, um sich auf den eigenen Glauben zu konzentrieren. Im Christentum ist dies vor allem die sogenannte österliche Buß- oder Fastenzeit – die gut sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern.

Feste oder verkündete Regeln gibt es dafür nicht mehr. Wohl aber die Idee, sich neu zu besinnen. Zum Beispiel, die Wochen ohne bestimmte Gewohnheiten zu gestalten, eben auf etwas zu verzichten – Süßes, Fleisch, Alkohol, Fernsehen oder das Nutzen von Social Media. Kann gut sein, aber ist das wirklich alles? Geht es in der Fastenzeit vielleicht auch darum, nicht nur raus aus diesen Gewohnheiten zu kommen, sondern sich an etwas anderes zu trauen? An etwas, was man eigentlich schon immer machen wollte?

Beispiel dafür gibt es unendlich viele – und Angebote auch. Unter anderen in der Kath. Fabi in Hannover. In ganz verschiedenen Bereichen werden dabei Akzente gesetzt, die dieser für Christ*innen so besonderen Zeit eine andere Wendung geben können als manchmal doch belastender Verzicht. Hier ist das Programm:

  • Mittwoch, 05.03., 09:30 - 11:00 Uhr: „Prüft alles und behaltet das Gute“ – „Mittwochskreis“ sind vor allem Senior*innen zu Vorträgen und Gesprächen eingeladen. In der Fastenzeit steht das Treffen unter dem Leitgedanken der Christlichen Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (die im Übrigen aus der Bibel, genauer1. Brief von Paulus an die Thessalonicher stammt). Passend zu einer Zeit, in der über das nachgedacht werden kann, was im Leben eigentlich trägt.
  • Donnerstag, 13.03., 11:00 - 15:00 Uhr: „Gemeinsam kochen und Gutes tun“. Dahinter steckt eine Einladung zum Fastenessen. Gemeinsam werden Gerichte aus Sri Lanka gekocht und genossen. Sri Lanka steht im Zentrum der diesjährigen Fastenzeit-Spendenaktion von Misereor. Die katholische Hilfsorganisation will den entrechteten Arbeiter*innen auf den Teeplantagen zu einem Leben in Würde verhelfen. Daher auch der Leitgedanke der Aktion „Auf die Würde. Fertig. Los!“
  • Dienstag, 18.03., 09:30 - 11:30 Uhr: Mehr als gute Aussichten: EineTurmführung in Wort und Bild. Nach einem ökumenischen Frühstück präsentiert der Journalist Bernward Kalbhenn Unterhaltsames und Informatives rund um Kirchentürme und die Sicht, die man von ihnen aus hat. Das ökumenische Frühstück ist ein Gesprächskreis für alle Frauen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildungsstätte Hannover.
  • Samstag, 22.03., 11:00 - 12:30 Uhr: Kinderkirchenführung – für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Dabei wird die Basilika St. Clemens (in direkter Nachbarschaft zur Fabi) erkundet. Sogar mit der Möglichkeit auf das Dach und in die Kuppel der Kirche zu gehen. Das kann man nur bei solchen Führungen.
  • Mittwoch, 26.03., 18:00 - 20:00 Uhr: Ist die Würde des Menschen antastbar? Bei einer Online-Veranstaltung wird mit der Misereor Referentin für theologische Grundfragen, Dr. Sandra Lassak, ein Blick auf den Umgang mit der Menschenwürde in Kirche und Gesellschaft hierzulande und weltweit geworfen.
  • Donnerstag, 17.04., 17:00 – 19:30 Uhr: Agapefeier für Familien. Familien sind eingeladen am Gründonnerstag einen ganz besonderen Gottesdienst zu feiern: Nicht in der Kirche, sondern um einen Tisch, in Erinnerung an das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern. Agape ist das griechische Wort für (Nächsten)Liebe und ist eine bestimmte Form des Gottesdiensts, bei dem das Teilen von „Brot und Wein“ im Mittelpunkt steht.

Weitere Hinweise und Anmeldung bei Kath. Fabi Hannover

 

pkh/wal