Gute Nachrichten – doch wie kommen sie in die Welt?
1. Medientag im Bistum Hildesheim
Pfarreien und Verbände bieten viel – das ins Gespräch zu bringen ist im Dorf oder im Stadtteil eine immer wichtiger werdende Aufgabe. Zudem wird diese Aufgabe vielfältiger.
"Gute Nachrichten – doch wie kommen sie in die Welt?" ist der Leitgedanke einen Tages für alle Interessierten, die sich in ihren Gemeinden, Verbänden, Gemeinschaften oder im Dekanat um Öffentlichkeitsarbeit kümmern. Denn nur durch dieses unverzichtbare Engagement, durch Ideen und durch Leidenschaft ist es möglich, die Gute Nachricht in die Welt zu tragen. Aber die damit verbundenen Herausforderungen werden vielfältiger: Wie sollte heute ein Pfarrbrief gestaltet sein? Was macht eine attraktive Internetseite aus? Wie ist das mit Social Media? Darf dieses eine besondere Foto denn nun verwendet werden? Wie kann von unseren Angeboten, von unserer Gemeinschaft erzählt werden? Mit dem 1. Medientag möchten wir alle Öffentlichkeitsarbeiter*innen vernetzen, den gemeinsamen Erfahrungschatz nutzbar machen und zusätzliche Impulse geben.
Das Programm:
10:00 – 10:45 Uhr: Impulse
- "Ich habe offen vor aller Welt gesprochen (Joh 18,20)": Öffentlichkeitsarbeit und Verkündigung – Propst Wolfgang Semmet, Katholischen Kirche in der Region Hannover
- "Tue Gutes und rede darüber": Was ist das Besondere an kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit? – Volker Bauerfeld, Pressesprecher des Bistum Hildesheim
11:00 – 12.30 Uhr: Workshops
- "Alles, was Recht ist": Sandra Alves, Stabsstelle Recht im Bischöflichen Generalvikariat
- "Für's Auge – wirkungsvoll gestalten mit Farben": Nelli Schwarz, Grafikerin GemeindebriefDruckerei
- "Von Post und Reels – Social Media" (Charleen Dröse, Agentur frei im Format)
- "Tipps und Tricks für Webseiten" (Peter Lange, Thomas Pohlmann, Internetredaktion Bistum Hildesheim)
12:30 – 13:00: Mittagessen
13:00 – 14:30 Uhr: Workshops
- "Schreibtipps – keine Angst vorm weißen Blatt": Rüdiger Wala, Pressesprecher Katholische Kirche in der Region Hannover
- "Aber das kostet doch Geld – Finanzierung des Pfarrbriefes": Detlef Brückner, Abteilungsleiter Vertrieb & Kundenservice GemeindebriefDruckerei
- "Hilfreiche Materialien für die Medienarbeit": Nelli Schwarz, Grafikerin GemeindebriefDruckerei
- "Weit mehr als eine Mail – alles über Newsletter" (Peter Lange, Thomas Pohlmann, Internetredaktion Bistum Hildesheim)
14:45 – 15:45 Uhr: World Café
- Zeit zum Austausch, Fortbildungswünsche, Anfragen an die Pressestelle, Inhalte für den Medientag 2026
Hinweise:
Anmeldung und Workshopwünsche bitte bis zum 24. März.
Unkostenbeitrag (Unterlagen, Mittagessen, Kaffee/Kuchen): 10 Euro
Der Medientag ist eine gemeinsame Veranstaltung der GemeindebriefDruckerei, des Bistums Hildesheim und der Katholischen Kirche in der Region Hannover
- Termin
-
29.03.2025, 10:00 Uhr
- 29.03.2025, 16:00 Uhr - Ort
-
Tagungshaus der Kath. Akademie Hannover
Platz an der Basilika 3
30169 Hannover - Zielgruppe
Engagierte und Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit in Gemeinden, Verbänden und Einrichtungen (Pfarrbriefredaktionen, Administrator*innen und Redakteur*innen von Webseiten, Aktive auf Social Media u.a.)
- Veranstalter
Bistum Hildesheim
GemeindebriefDruckerei
Katholische Kirche in der Region Hannover- Anmeldefrist
- 24.03.2025
- Kosten
10 Euro für Unterlagen, Mittagessen, Kaffee/Kuchen
- Information
-
Rüdiger Wala
presse(ät)kath-kirche-hannover.de